Während das Performance-Rating von der vorherigen Seite Aufschluss über die prozentualen Leistungsunterschiede der einzelnen Testprobanden gibt, wird mit dem Preis/Leistungs-Rating auch der aktuelle Straßenpreis (Quelle: Geizhals.de, Stand: 09/2017) mit in die Rechnung einbezogen und gewichtet. Die Bewertung der Preis/Leistung geschieht dabei anhand eines berechneten Faktors, dessen Optimum bei 1,0 liegt und entsprechend das Produkt mit der besten Preis/Leistung kennzeichnet. Je größer der Preis/Leistungs-Faktor ist, desto schlechter ist das Verhältnis aus Preis und Leistung.
aktueller Straßenpreis laut Geizhals.de | |
be quiet! Pure Rock Slim | 22,00 |
EKL Alpenföhn Ben Nevis | 23,00 |
ARCTIC Freezer 13 | 24,00 |
ARCTIC Freezer i32 | 26,00 |
ARCTIC Freezer Xtreme Rev. 2 | 29,00 |
ARCTIC Freezer i32 (ARCTIC BioniX 120) | 41,00 |
Scythe Fuma | 44,00 |
Cryorig H5 Ultimate | 45,00 |
Thermalright MUX-120 (be quiet! Silent Wings 2) | 50,00 |
Cryorig H5 Ultimate (ARCTIC BioniX 140) | 61,00 |
be quiet! Dark Rock Pro 3 | 73,00 |
Cryorig R1 Universal | 75,00 |
Noctua NH-D15 (mit L.N.A.) | 87,00 |
Noctua NH-D15 (ohne L.N.A.) | 87,00 |
Angaben in Euro (weniger ist besser) |
Preis/Leistungs-Ranking | |
be quiet! Pure Rock Slim | 1,00 |
EKL Alpenföhn Ben Nevis | 1,13 |
ARCTIC Freezer i32 | 1,20 |
ARCTIC Freezer 13 | 1,20 |
ARCTIC Freezer Xtreme Rev. 2 | 1,48 |
ARCTIC Freezer i32 (ARCTIC BioniX 120) | 1,95 |
Cryorig H5 Ultimate | 2,12 |
Scythe Fuma | 2,13 |
Thermalright MUX-120 (be quiet! Silent Wings 2) | 2,43 |
Cryorig H5 Ultimate (ARCTIC BioniX 140) | 2,89 |
be quiet! Dark Rock Pro 3 | 3,36 |
Cryorig R1 Universal | 3,60 |
Noctua NH-D15 (mit L.N.A.) | 4,04 |
Noctua NH-D15 (ohne L.N.A.) | 4,14 |
Angaben als Skalar (weniger ist besser) |
Preis/Leistungs-Ranking (nur Temperaturen) | |
be quiet! Pure Rock Slim | 1,00 |
EKL Alpenföhn Ben Nevis | 1,07 |
ARCTIC Freezer i32 | 1,10 |
ARCTIC Freezer 13 | 1,10 |
ARCTIC Freezer Xtreme Rev. 2 | 1,42 |
ARCTIC Freezer i32 (ARCTIC BioniX 120) | 1,69 |
Scythe Fuma | 1,86 |
Cryorig H5 Ultimate | 1,86 |
Cryorig H5 Ultimate (ARCTIC BioniX 140) | 2,47 |
Thermalright MUX-120 (be quiet! Silent Wings 2) | 2,66 |
Cryorig R1 Universal | 3,04 |
be quiet! Dark Rock Pro 3 | 3,07 |
Noctua NH-D15 (ohne L.N.A.) | 3,55 |
Noctua NH-D15 (mit L.N.A.) | 3,88 |
Angaben als Skalar (weniger ist besser) |
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit dem Freezer 33 eSports ONE bietet ARCTIC seit wenigen Wochen einen neuen Kühler für AMD- und Intel-Sockel an. Wir haben den Tower-Kühler im Test begutachtet.
Prozessoren werden zwar immer effizienter und verbrauchen weit weniger Energie als vor Jahren, doch ist eine Kühlung immer noch essentiell. Wir haben 10 aktuelle CPU-Kühler getestet.
Hersteller Coollaboratory ist bereits schon seit längerer Zeit für seine Flüssigmetallpasten bekannt. Nach der Liquid Pro stellt man mit der Liquid Ultra nun die neuste Generation vor.