MSI K8T Neo2-FIR im Test
"Beim K8T Neo2 handelt es sich um den Nachfolger von MSIs K8T Neo. Sowohl äußerlich wie auch technisch unterscheidet sich das K8T Neo2 kaum vom Neo. Der größte Unterschied macht sich beim Sockel und Chipsatz bemerkbar. Mußte man sich beim K8T Neo noch mit einem Sockel 754 und einem HyperTransport-Link von 800Mhz begnügen, so bietet einem das Neo2 einen Sockel 939 mit standesgemäßen 1000MHz-HyperTransport. Außerdem basiert das Neo2 nicht auf dem K8T800, sondern dem etwas neueren K8T800-Pro-Chipsatz. Weitere sichtbare Unterschiede gibt es noch bei den PCI-Slot´s und den Speicherbänken. Das Neo2 besitzt einen orangen Communication Slot, den MSI für spezielle hauseigene WLAN-Karten vorsieht. Es funktioniert aber auch jede normale PCI-Karte darin. Des Weiteren besitzt das MSI K8T Neo2 vier Speicherbänke (zwei pro Speicherkanal)."
MSI K8T Neo2-FIR im Test @ K-Hardware
mad-moxx enhanced: X800 Pro Vivo 16PP PCI-E im Test
"mad-moxx lässt selbstverständlich nicht die Finger von den neuen PCI-E Grafikkarten und schickte uns Ihre modifizierte X800 Pro. Alle 16 Pipelines sind auf dieser Karte bereits freigeschaltet.
Wie sich die mad-moxx enhanced: X800 Pro ViVo 16PP PCI-E in unserem Test schlägt und ob noch Reserven zum Übertakten vorhanden sind, erfahrt Ihr in unserem neusten Grafikkarten-Review."
mad-moxx enhanced: X800 Pro Vivo 16PP PCI-E @ Dark-Tweaking
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.