Trident Microsystems präsentiert uns einen neuen Grafikchip für Notebooks. Der XP4 (Name des Chips), wird in 0,13 µm Technik gefertigt werden und soll eine hervorragende Kombination aus Leistung, Stromverbrauch und Features bieten. Wie der Hersteller weiter berichtet, soll die GPU vollen DirectX 8.1 Support bieten können und wird damit auch für Pixel- und Vertex-Shader etc. tauglich sein. Der Chip wird mit einem Takt von 250 MHz versehen sein und das 128 Bit Speicherinterface wird einen Speichertakt von bis zu 333 MHz (666 MHz DDR) erlauben.
Angeblich soll der XP4 das beste Leistungs / Verbrauchs Verhältnis bieten können, welches sogar doppelt so hoch wie bei Nvidia oder ATI sein soll.
Aufgrund der wenigen Transistoren von nur 30 Millionen, ist der XP4 zum einem relativ günstig Kostenpunkt produzierbar und verbraucht zum zweiten wie schon erwähnt weit weniger als aktuelle Grafikkarten, nämlich weniger als drei Watt.
Der Stromverbrauch soll durch das CoolPower-Stromsparmanagement von Trident gesenkt werden, welches aus einer Kombination aus Software- und Hardware Methoden wie z.B. einer dynamischen Taktanpassung ähnlich der in Mobile Prozessoren von Intel zum Einsatz kommenden Technologie, besteht. Dadurch soll eine weitaus längere Laufzeit gewährleistet werden und zum anderen, in sehr flachen Gehäusen keine großen Kühlprobleme mehr auftreten.
Sehr interessant, dass auch eine ähnliche Technologie wie sie die Kyro besitzt (Tile Based Rendering), zum Einsatz kommt, um Speicherbandbreite zu sparen. Wie gelungen die
Methode von Trident ist und wie sie genau funktioniert, ist aber noch unbekannt.
Der XP4 besitzt eine Multi-View Möglichkeit, d.h. die gleichzeitige Ausgabe auf Monitor, TFT und TV-Out. Dabei können Auflösungen bis zu 2048x1536 Pixel bzw. 1024x768 des TV-Out dargestellt werden.
Die Ausgabe von DVDs wird sowohl von Motion Compensation als auch iDCT Hardwaremäßig unterstützt. Somit fällt die CPU-Belastung um 15% gegenüber bisher.
Erste Samples wurden schon an einzelne Notebook-Hersteller versandt. Grundsätzlich wird es zwei verschiedene Versionen des XP4 geben: Einmal mit 16 und einmal mit 32 MB integriertem Speicher. Wir dürfen uns auf den Chip freuen und sehen ob er konkurrenzfähig zu Nvidia, ATI etc. sein wird...
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.