Für diese Tests wurden folgende Einstellungen vorgenommen.
Die Idle-Temperaturen sowie die jeweilige Leistungsaufnahme wurden nach einer Wartezeit von 5 Minuten nach dem Windowsstart aufgenommen. Die Last-Temperaturen sowie die jeweilige Leistungsaufnahme wurden am Ende einer 24-stündigen Dauerbelastung durch Prime95 aufgenommen.
Temperatur Idle
CPU-Temperatur (Idle) | |
Intel Core i7-920 @ 0,99 Volt | 43,0 |
Intel Core i7-920 | 46,0 |
Intel Core i7-920 @ 3600 MHz | 50,0 |
Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) |
Temperatur Last
CPU-Temperatur (Last) | |
Intel Core i7-920 @ 0,99 Volt | 61,0 |
Intel Core i7-920 | 70,0 |
Intel Core i7-920 @ 3600 MHz | 90,0 |
Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) |
Leistungsaufnahme Idle
Leistungsaufnahme des kompletten Systems | |
Intel Core i7-920 @ 0,99 Volt | 144,0 |
Intel Core i7-920 | 172,0 |
Intel Core i7-920 @ 3600 MHz | 215,0 |
Angaben in Watt (weniger ist besser) |
Leistungsaufnahme Last
Leistungsaufnahme des kompletten Systems | |
Intel Core i7-920 @ 0,99 Volt | 200,0 |
Intel Core i7-920 | 262,0 |
Intel Core i7-920 @ 3600 MHz | 360,0 |
Angaben in Watt (weniger ist besser) |
#AMD #Benchmark #Betriebssystem #BIOS #Chipsatz #DDR3 #Festplatte #Gaming #Hardware-Mag #Intel #Kingston #Linux #Monitor #Overclocking #PCMark #Pentium #Prozessor #Raytracing #Seagate #Sockel #Software #Technologie #Windows
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Was früher als hochmodern galt, ist heute schon längst Schnee von gestern. Haben wir früher über Tasten auf einem verhältnismäßig...
Zahlreiche politische Ehrengäste waren anwesend, unter anderem die für Games zuständige Bundesministerin Dorothee Bär, Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst sowie Henriette...
Die devcom developer conference, Europas führende Konferenz für Spiele-Entwicklerinnen und -Entwickler, trägt ab Oktober 2025 den neuen Namen gamescom dev....
Eine aktuelle Studie zeigt: Unternehmen, die auf moderne Serverlösungen setzen, können ihre Performance um bis zu 30% erhöhen. Doch wie...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.
Mit dem Ryzen 5 8600G haben wir heute einen Desktop-Prozessor im Test, der inklusive Grafikeinheit kommt. Integriert in den Prozessor ist eine iGPU vom Typ Radeon 760M. Mehr zur AM5-CPU in unserem Test.