Hersteller | Intel | ||
Familie | Core i7 (LGA 1366) | Core i7 (LGA 1156) | |
Logo | ![]() |
![]() |
![]() |
Codename | Bloomfield (XE) | Gulftown | Lynnfield |
Fertigung | 45 nm | 32 nm | 45 nm |
Transistoren | 713 Mio. | 1,17 Mrd. | 774 Mio. |
Die-Fläche | 263 mm² | 248 mm² | 296 mm² |
Kerne | 4 | 6 | 4 |
Hyper-Threading/SMT | √ | √ | √ |
Architektur | Nehalem | Westmere | Nehalem |
Sockel | LGA 1366 | LGA 1366 | LGA 1156 |
QPI | 4,8 - 6,4 GT/s | 6,4 GT/s | 4,266 GT/s |
Memory-Controller | 3x DDR3-1066 | 3x DDR3-1066 | 2x DDR3-1333 |
L1-Cache | 4x 32 + 32 KB | 6x 32 + 32 KB | 4x 32 + 32 KB |
L2-Cache | 4x 256 KB | 6x 256 KB | 4x 256 KB |
L3-Cache | 8 MB | 12 MB | 8 MB |
Energiesparmodi | C1E, EIST | C1E, EIST | C1E, EIST |
Verlustleistung (TDP) | 130 Watt | 130 Watt | 95 Watt |
64 Bit Support | EM64T | EM64T | EM64T |
Befehlssätze | MMX SSE SSE2 SSE3 SSSE3 SSE4.1 SSE4.2 TXT IVT SMT |
MMX SSE SSE2 SSE3 SSSE3 SSE4.1 SSE4.2 TXT IVT SMT AES-NI |
MMX SSE SSE2 SSE3 SSSE3 SSE4.1 SSE4.2 TXT IVT SMT |
Folgend die aktuellen Core i5- sowie Core i7-Prozessoren von Intel und deren aktuelle Straßenpreise (Boxed, wenn erhältlich) im Überblick (Quelle: Geizhals.at, Stand: 12/2009).
Die Prozessoren auf Basis der Nehalem Mikroarchitektur umfassen mittlerweile 20 verschiedene Modelle, so dass man als Laie durchaus den Überblick verlieren kann. Während die Modelle Core i7-9xx auf Intels Bloomfield (XE) und neuerdings auch auf Gulftown basieren und ausschließlich für Sockel LGA1366 zu haben sind, werden die Prozessoren der Serie Core i7-8xx (Codename Lynnfield) ausschließlich für LGA1156 gefertigt. Alle Varianten der Serien Core i5-7xx (Lynnfield), Core i5-6xx und Core i3-5xx (beide Clarkdale) sind ebenso nur im LGA1156-Package erhältlich. Folgend die aktuellen Core i3-, Core i5- sowie Core i7-Prozessoren von Intel und deren aktuelle Straßenpreise (Boxed, wenn erhältlich) im Überblick (Quelle: Geizhals.at, Stand: 04/2010).
Serie | Modell | Kerne | Frequenz | L2 | L3 | TDP | Grafik | Turbo | Preis |
Pentium | G9650 | 2 | 2,80 GHz | 512 KB | 3 MB | 73 Watt | √ | - | 75 Euro |
Core i3 | 530 | 2 | 2,93 GHz | 512 KB | 4 MB | 73 Watt | √ | - | 100 Euro | 540 | 2 | 3,06 GHz | 512 KB | 4 MB | 73 Watt | √ | - | 120 Euro |
Core i5 | 650 | 2 | 3,20 GHz | 512 KB | 4 MB | 73 Watt | √ | √ | 160 Euro |
660 | 2 | 3,33 GHz | 512 KB | 4 MB | 73 Watt | √ | √ | 170 Euro | |
661 | 2 | 3,33 GHz | 512 KB | 4 MB | 82 Watt | √ | √ | 170 Euro | |
670 | 2 | 3,46 GHz | 512 KB | 4 MB | 73 Watt | √ | √ | 240 Euro | |
750 | 4 | 2,67 GHz | 1 MB | 8 MB | 95 Watt | - | √ | 165 Euro | |
750s | 4 | 2,40 GHz | 1 MB | 8 MB | 82 Watt | - | √ | 240 Euro | |
Core i7 | 860 | 4 | 2,80 GHz | 1 MB | 8 MB | 95 Watt | - | √ | 240 Euro |
860s | 4 | 2,53 GHz | 1 MB | 8 MB | 82 Watt | - | √ | 310 Euro | |
870 | 4 | 2,93 GHz | 1 MB | 8 MB | 95 Watt | - | √ | 470 Euro | |
920 | 4 | 2,67 GHz | 1 MB | 8 MB | 130 Watt | - | √ | 210 Euro | |
930 | 4 | 2,80 GHz | 1 MB | 8 MB | 130 Watt | - | √ | 240 Euro | |
940 | 4 | 2,93 GHz | 1 MB | 8 MB | 130 Watt | - | √ | 495 Euro | |
950 | 4 | 3,06 GHz | 1 MB | 8 MB | 130 Watt | - | √ | 480 Euro | |
960 | 4 | 3,20 GHz | 1 MB | 8 MB | 130 Watt | - | √ | 500 Euro | |
965 XE | 4 | 3,20 GHz | 1 MB | 8 MB | 130 Watt | - | √ | 890 Euro | |
975 XE | 4 | 3,33 GHz | 1 MB | 8 MB | 130 Watt | - | √ | 835 Euro | |
980X XE | 6 | 3,33 GHz | 1,5 MB | 12 MB | 130 Watt | - | √ | 895 Euro |
CPU-Z Screenshot des Core i7-930, den wir für unser Review zur Verfügung hatten.
#AMD #be quiet! #Benchmark #Betriebssystem #BIOS #DDR3 #Festplatte #Gaming #Gigabyte #Hardware-Mag #Intel #Kingston #Linux #Monitor #Noctua #Overclocking #PCMark #Pentium #Prozessor #RAM #Raytracing #Seagate #Sockel #Software #Technologie #Thermaltake #Windows
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.