Der Markt für mechanische Tastaturen ist heiß umkämpft. Die Hersteller müssen sich immer neue Strategien überlegen, um im Produktdschungel aufzufallen und potenzielle Käufer zu begeistern. Der Hamburger Peripherie-Hersteller ROCCAT bietet seit einiger Zeit ebenfalls Tastasturen mit linearen optischen Schaltern an, welche weniger anfällig für Abnutzungserscheinungen sein und bis zu 100 Millionen Anschläge aushalten sollen. Hier gibt es neben Tastaturen im Standard-Layout auch Tastaturen im kompakten TKL-Format, also Tastaturen ohne klassischen Nummernblock, die somit deutlich weniger Platz auf dem Schreibtisch beanspruchen.
Seit dem 6. Dezember 2021 gibt es die ROCCAT Vulcan TLK Pro nun zusätzlich zur schwarzen Variante auch mit weißen Tastenkappen und silberner, gebürsteter Aluminium-Oberseite – ROCCAT nennt diese Variante „Arctic White“. Neben voller RGB-Beleuchtung in unterschiedlichen Modi mittels ROCCATs AIMO, wirbt der Hersteller ebenfalls mit der metallenen Oberfläche und 1.000 Hz Polling-Rate. Kann sich die Tastatur in der Praxis behaupten und aus der Masse hervorstechen? Wir haben die ROCCAT-Tastatur einem ausgiebigen Praxistest unterzogen – ob sie punkten kann, erfahren Sie auf den folgenden Seiten. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Bevor wir jedoch zu unserem ausführlichen Artikel kommen, möchten wir uns bei Hersteller ROCCAT bedanken, welcher so freundlich war, uns das Testgerät zur Verfügung zu stellen.
ROCCAT Vulcan TLK Pro Arctic White im Test.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wenn es eine Technologie im Jahr 2025 gibt, die stets für Aufsehen sorgt, dann ist es die Künstliche Intelligenz -...
Solid-State-Drives gelten seit geraumer Zeit als wegweisende Speichermedien, die in zahlreichen Einsatzbereichen ihre Stärken unter Beweis stellen. Vor allem im...
In den letzten Jahren hat sich das Internetverhalten vieler Menschen verändert. Aufgrund der ständigen Verfügbarkeit durch Smartphones und des rasanten...
Mit der Vorstellung der neuen KFA2 GeForce RTX 5060 Ti und RTX 5060 1-Click OC setzt der Grafikkartenspezialist KFA2 aus...
Ganz gleich, ob es sich dabei um Audio- und Videoschnitt, Fotobearbeitung, Live-Streaming oder Office dreht, Loupedeck will das richtige Gadget dafür haben. Mehr dazu in unserem ausführlichen Praxistest des Loupedeck Live S.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.
Der Gaming-Chair HOLO von Hersteller ADEPT ist „Made in Germay“ und soll sich entsprechend vom Massenmarkt abheben. Wir haben den Stuhl im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.