AMD gibt die technischen Daten, Preise und Verfügbarkeiten für Ryzen Threadripper sowie Ryzen 3 Desktop CPUs bekannt. Die Informationen präsentiert AMD CEO Lisa Su im unten folgenden YouTube-Video. Weitere Details zu diesen Ankündigungen befinden sich außerdem in einem Blogpost von Jim Anderson, Senior Vice President and General Manager, Computing and Graphics Group, AMD.
Ryzen Threadripper ist für den High-End Desktopmarkt ab Anfang August verfügbar. Neben dem bereits angekündigten 16-Core-Modell mit satten 32 Threads, präsentiert AMD auch ein 12-Core-Modell mit 24 Threads. Beide können übertaktet werden, nutzen die neue Socket TR und verfügen über Quad-Channel DDR4 sowie PCI Express mit 64 Lanes. Der Ryzen Threadripper 1950X mit 16 Kernen verfügt über einen Basistakt von 3,4 GHz mit einem Precision Boost von 4,0 GHz, während Ryzen Threadriper 1920X mit 12 Kernen einen Basistakt von 3,5 GHz und einen Precision Boost von bis zu 4,0 GHz liefert. Das Spitzenmodell Ryzen Threadripper 1950X wird einen UVP von 999 US-Dollar besitzen, der 1920X wird ab 799 US-Dollar den Besitzer wechseln.
Wie im AMD-Video demonstriert, erreichen beide Ryzen Threadripper CPUs in Cinebench R15 höhere Leistungswerte als beispielsweise ein Intel 7900X. Der Launch der Ryzen Threadripper CPUs und Mainboards wird voraussichtlich Anfang August stattfinden. Vorbestellungen für die Alienware Area-51 Threadripper Edition sind ab dem 27. Juli möglich. Die Ryzen 3 Desktop CPUs sind 4-Core/4-Thread Zen-basierte CPUs und sind in zwei Desktopmodellen verfügbar. Ryzen 1300X hat einen Basistakt von 3,5 GHz und Boost bis zu 3,7 GHz. Der Ryzen 3 1200 verfügt über einen Basistakt von 3,1 GHz und Boost bis zu 3,4 GHz. Der Verkaufsstart für beide Modelle ist weltweit der 27. Juli.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wenn es eine Technologie im Jahr 2025 gibt, die stets für Aufsehen sorgt, dann ist es die Künstliche Intelligenz -...
Solid-State-Drives gelten seit geraumer Zeit als wegweisende Speichermedien, die in zahlreichen Einsatzbereichen ihre Stärken unter Beweis stellen. Vor allem im...
In den letzten Jahren hat sich das Internetverhalten vieler Menschen verändert. Aufgrund der ständigen Verfügbarkeit durch Smartphones und des rasanten...
Mit der Vorstellung der neuen KFA2 GeForce RTX 5060 Ti und RTX 5060 1-Click OC setzt der Grafikkartenspezialist KFA2 aus...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.