Nvidia stellt eine breite Palette Quadro-GPUs vor, die hohe Leistung und Zuverlässigkeit für professionelle Einsatzgebiete in Workstations bieten. Davon profitieren vor allem Fertigungstechniker, Ingenieure, Mediziner, Architekten sowie Unternehmen aus dem Medien- und Entertainment-Bereich. Das neue Lineup basiert auf der bekannten Kepler-Architektur und besteht aus folgenden Modellen:
Die neuen Karten erweitern die Quadro-Familie, die die Quadro K5000, die K5000 Quadro für Mac und die komplette Quadro-Produktpalette für mobile Workstations umfasst, und bieten eine verbesserte visuelle Arbeitsumgebung sowie bewährte Quadro-Kompatibilität und Zuverlässigkeit. Die neuen Quadro-Produkte können mit Tesla-K20-GPUs gepaart werden und erweitern so die Bandbreite an verfügbaren Maximus-Konfigurationen. Professionelle Anwender finden dadurch die optimale Lösung für ihr Einsatzgebiet. Designer und Ingenieure können gleichzeitig computergestütztes Engineering, Rendering oder Struktur- und Flüssigkeits-Analysen auf demselben System durchführen, auf dem sie auch ihre Design-Arbeit verrichten. Professionelle Content-Entwickler profitieren von kürzeren Arbeitsprozessen beim Videoschnitt, Effekten und Animationen.
Nvidias neue Bildschirm-Engine erlaubt in Kombination mit einer Kepler-GPU die simultane Nutzung von bis zu vier Bildschirmen. Anwender können auf den Displays unabhängig voneinander interagieren oder dank der Mosaic-Technologie aus 16 einzelnen Displays ein einziges großes Display schalten und so jede Applikation einfach auf eine höhere Auflösung skalieren.
Die neuen Quadro-Produkte sind ab sofort verfügbar und haben folgende Preise (ohne Mehrwertsteuer): Quadro K4000, 959 Euro; Quadro K2000 und Quadro K2000D, 449 Euro; Quadro K600, 169 Euro.
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Webhosting hat sich seit den ersten zaghaften Schritten des Internets zu einer hochgradig spezialisierten Branche entwickelt. Anfangs dominierten statische Seiten,...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
QNAP hat den neuen QSW-1108-8T-R2 vorgestellt, einen 8-Port Multi-Gig unmanaged Switch, der eine 2,5GbE High-Speed Verbindung unterstützt. Der QSW-1108-8T-R2 bietet...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.