Nachdem Hersteller Nvidia zu Beginn des Jahres bereits die neue GeForce GTX 560 Ti präsentiert hat, stellt man mit der GTX 550 Ti nun eine weiter 40 nm Fermi-GPU vor. Beim jüngsten Nvidia-Spross handelt es sich um den offiziellen Nachfolger der GeForce GTS 450, die durch diese schnellere und aufpolierte Variante ersetzt wird. Entsprechende Grafikkarten sollen dabei etwa 28 Prozent schneller als eine GTS 450 sein und außerdem ein verbessertes Performance/Watt-Verhältnis (20-prozentige Steigerung) bieten können.
Die DX11-Karte verfügt hierzu über 192 CUDA-Cores, die mit rasanten 1800 MHz Shadertakt betrieben werden. Der Chiptakt liegt mit 900 MHz bei genau der Hälfte der Frequenz. Über ein 192 Bit breites Speicherinterface werden standardmäßig 1 GB GDDR5-Speicher (Mixed-Density möglich) an die GPU angebunden und mit einer Frequenz von effektiv 4,1 GHz betrieben. Damit steigt die Speicherbandbreite von ehemals 57,7 GB/s (GTX 450) um gut 70 Prozent auf nun 98,4 GB/s. Die typische Leistungsaufnahme der GF116-basierten Grafikkarte mit Dual-Slot-Kühlsystem, beträgt nach Nvidia-Angaben 116 Watt. Für die Stromversorgung sieht der Hersteller daher nur einen einzelnen 6-Pin-PCIe am Board vor.
Seitens der Anschlüsse bietet die knapp 21 Zentimeter lange GTX 550 Ti zwei Dual-Link-DVI-Ports und einen mini-HDMI-Anschluss. Bis zu zwei Karten können in einem SLI-System kombiniert werden. Zahlreiche Nvidia-Board-Partner werden zum heutigen Launch ihre GTX 550 Ti Grafikkarten vorstellen, darunter auch einige übertaktete Varianten, da Nvidia Overclocking von bis zu 1000 MHz Chiptakt für mühelos möglich erklärt. Einen ausführlichen Praxistest präsentieren wir in Kürze!
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.