Und wieder kursieren neue Gerüchte um die angeblichen Spezifikationen der GeForce GTX 200 Serie in den Weiten des Internets. Die Kollegen von Donanimhaber wollen bestätigte technische Details parat haben, die wir Ihnen an dieser Stelle nicht vorenthalten möchten.
Demnach kommt das neue Topmodell GeForce GTX 280 mit 240 Stream-Prozessoren daher und verfügt über ein 512 Bit Interface für ein Standard-Speichervolumen von einem Gigabyte (GDDR3). Außerdem wird die bereits bekannte Nvidia CUDA-Technologie unterstützt und erstmals auch PhysX. Leistungsmäßig soll der neue Chip mit 2nd Generation Unified Shader-Architecture etwa 50 Prozent schneller als eine vergleichbare GPU der ersten Architektur-Generation arbeiten. Seitens der Ausmaße wird die PCIe 2.0 Karte im Dual-Slot-Design (10,5" Länge) auf den Markt kommen und über zwei Dual-Link-DVI-Ausgänge verfügen. Für ausreichende Stromversorgung wird je ein 6- und ein 8-Pin PCI Express Stromanschluss benötigt.
Das zweite Modell der neuen GeForce-Familie - namentlich als GeForce GTX 260 verankert - wird in leicht abgespeckter Form an den Kunden herangetragen, jedoch über die gleichen Features und Technologien verfügen. So muss sich die GPU mit lediglich 192 Stream-Prozessoren und 448 Bit Speicher-Interface begnügen. Entsprechend sollen auch nur bis zu 896 MB GDDR3-Speicher verbaut werden. Wie beim 280er-Modell sind auch hier zwei Dual-Link-DVI-Anschlüsse für die Ausgabe der Videodaten zuständig. Die Dual-Slot GeForce GTX 260 setzt für einen Betrieb zwei 6-Pin PCI Express Stromanschlüsse voraus.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.