Unsere stets fleißigen Kollegen von VR-Zone wollen nach eigenen Angaben die finalen Spezifikationen bzw. Frequenzen der neuen Nvidia GeForce 8600-Modelle in Erfahrung gebracht haben. Demnach werden die neuen GeForce-Kinder 8600 GTS und 8600 GT am 17. April diesen Jahres auf den Markt kommen und auf Nvidias G84-Chip basieren. Die GeForce 8600 GTS wird mit 675 MHz Chip- und 1,0 GHz Speichertakt (1,0 ns GDDR3) sowie einem 128 Bit breiten Speicherinterface ausgestattet sein. Für das GT-Modell der 8600er-Serie sieht Nvidia offensichtlich eine Chipfrequenz von 540 MHz vor. Der Speichertakt soll bei 700 MHz (1,4 ns GDDR3) liegen, bei ebenfalls 128 Bit breitem Kanal zur GPU.
Nvidias GeForce 8600 GTS soll zudem über einen externen Anschluss mit Strom versorgt werden, was bei GeForce 8600 GT nicht nötig ist. Die Leistungsaufnahme wird nach weiteren Angaben von VR-Zone etwa 71 (GTS) bzw. 43 Watt (GT) betragen. Seitens der Performance hat eine GeForce 8600 GTS etwa 5700 3DMark06-Punkte zu bieten und kann damit eine GeForce 7950 GT knapp hinter sich lassen. Das 8600 GT-Modell kommt auf etwa 4700 3DMarks und ist damit klar schneller als eine 7900 GS.
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.