Im dritten Quartal des Geschäftsjahrs 2006 erzielte die Infineon Technologies AG einen Umsatz von 1,97 Milliarden Euro, der gegenüber 1,99 Milliarden Euro im vorausgegangenen Quartal weitgehend stabil war. Das EBIT (Earnings before interest and taxes bzw. auf deutsch Gewinn vor Zinsen und Steuern) stieg gegenüber dem zweiten Geschäftsquartal von 28 Millionen Euro auf 49 Millionen Euro. Das zweite Quartal 2005 brachte dem Unternehmen noch einen Fehlbetrag von 240 Millionen Euro ein. Mit dem dritten Quartal des Geschäftsjahrs 2006 berichtet Infineon erstmals operative Ergebnisse entsprechend seiner neuen Organisation, die seit dem 1. Mai 2006, im Zusammenhang mit der rechtlichen Ausgliederung seines Segments Speicherprodukte in ein rechtlich eigenständiges Unternehmen, das unter Qimonda AG firmiert, gültig ist.
Der leichte Umsatzrückgang spiegelt die geringeren Umsätze in den beiden Logiksegmenten wider, die nicht vollständig durch die höheren Umsätze bei Qimonda ausgeglichen wurden. Der EBIT-Anstieg wurde hauptsächlich durch die besseren Ergebnisse bei Qimonda getragen.
Ab dem vierten Geschäftsquartal 2006 wird Infineon Prognosen für den Umsatz und das EBIT des Unternehmens für das Nicht-Speichergeschäft abgeben. Auf dieser Basis erwartet Infineon für das vierte Quartal steigende Umsätze, insbesondere auf Grund von Produktlieferungen an neue Kunden im Segment Kommunikationslösungen. Das Unternehmen geht davon aus, dass der Umsatz im Segment Automobil-, Industrieelektronik und Multimarket leicht steigen wird. Auch das EBIT wird für das Nicht-Speichergeschäft im vierten Quartal gegenüber dem dritten Quartal voraussichtlich steigen, im Wesentlichen begründet durch höhere Umsätze im Segment Kommunikationslösungen.
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.