Der französische Telekom-Ausrüster Alcatel hat mit einer Analyse über die Zukunft von WiMax (Worldwide Interoperability for Microwave Access) bzw. UMTS aufhorchen lassen. Nach Angaben von Alcatel-COO Marc Rouanne wird WiMax-Infrastruktur stärker nachgefragt als Infrastruktur für Mobilfunknetze der neuesten Generation (3G) wie UMTS. Rouanne macht freilich starke regionale Unterschiede bei der Frage aus, welche Technologie wo begehrter ist.
Laut Rouanne ist die Nachfrage nach WiMax vor allem in Lateinamerika, Russland und Indien vorherrschend. "In China ist die Nachfrage dagegen schwach", sagte der Alcatel-Manager auf einer Veranstaltung in London. Auch aus Westeuropa gibt es vergleichsweise wenig Impulse - hier steht nach wie vor UMTS im Fokus. WiMax gilt an und für sich als zukünftige Alternative für die letzte Meile im Festnetzbereich, um Breitband-Internet relativ kostengünstig auch in entlegene Gebiete zu bringen. Die Technologie dürfte sich aber auch einiger Popularität bei mobilen Anwendungen etwa für Laptop-User erfreuen und hier mit UMTS konkurrieren.
Der Funkstandard soll Übertragungsweiten von bis zu 50 km und Übertragungsraten von bis zu 70 MBit pro Sekunde ermöglichen. Branchengrößen wie Intel, Fujitsu und Nokia haben sich zum WiMax-Forum zusammengeschlossen, um die Entwicklung des Funkstandards voranzutreiben.
Im digitalen Zeitalter erwarten Nutzer bei Online-Transaktionen Geschwindigkeit und Sicherheit gleichermaßen. Besonders deutlich wird dies bei Zahlungssystemen, die in Sekundenschnelle...
Der Berliner Kommunikationsspezialist AVM firmiert künftig unter dem Markennamen FRITZ!. Mit der Umfirmierung setzt das Unternehmen konsequent auf die starke...
SanDisk stellt im Rahmen des Flash Memory Summit (FMS) 2025 die bahnbrechende 256 TB NVMe Enterprise-SSD vor. Die neue Speicherlösung...
Mit der neuen HOF Gaming Series bringt KFA2 vier neue Modelle auf den Markt: technisch ausgereift, optisch markant und gemacht...
KIOXIA Europe bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher nach dem UFS-4.1-Standard für den Automotive-Bereich an. Die Speichermodule wurden speziell...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.