NEWS / Maxtor mit neuen Serial Attached SCSI Festplatten

29.03.2005 14:00 Uhr

Maxtor hat seine Enterprise-Festplatten Atlas 10K V und Atlas 15K II mit einer SAS-Schnittstelle (Serial Attached SCSI) aufgerüstet. Testmuster der beiden Modelle wurden bereits an OEMs und mehr als 30 Systemanbieter ausgeliefert. Darunter sind auch Testversionen der Atlas 10K V mit SAS-Architektur und einer Speicherkapazität von 300 GB.

SAS ist die nächste Generation der SCSI-Schnittstelle. Der Hauptvorteil der SAS-Technologie ist, dass in ein- und demselben System sowohl SAS-Festplatten (3,5 Zoll) mit 10.000 und 15.000 U/min als auch SATA (Serial ATA) Laufwerke eingesetzt werden können.

Die Atlas 15K II SAS ist mit Speicherkapazitäten von 36, 73 oder 147 GB (bei 36,7 GB pro Scheibe) erhältlich. Mit einer Umdrehungsgeschwindigkeit von 15.000 U/min bietet sie eine kontinuierliche Datentransferrate von maximal 98 MB/s und durchschnittliche Zugriffszeiten von 3,0 ms. Die Atlas 10K V SAS ist wahlweise mit 73, 147 und 300 GB und einer Datendichte von 73,5 GB pro Scheibe verfügbar. Bei einer Umdrehungsgeschwindigkeit von 10.000 U/min erreicht sie eine Transferrate von 89 MB/s und eine Zugriffszeit von 4,0 ms. Beide Serien verfügen über 16 MB Cache.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.