Der Softwareriese Microsoft will sich ab kommendem Jahr wieder verstärkt der Hardware-Produktion widmen. Dies bestätigte Microsofts Hardware-Chef Matt Barlow in einem Interview mit "Euro am Sonntag". "Es wird neue Produkte geben", sagte Barlow, hielt sich aber bedeckt welche Art von Hardware Microsoft produzieren will.
2003 hat Microsoft das Hardware-Geschäft auf Mäuse und Tastaturen beschränkt. Die Herstellung von Joysticks und Lenkrädern wurde damals eingestellt. Der kürzliche Launch des Xbox-Gamepads für den Windows-PC lässt vermuten, dass das Unternehmen wieder in diesem Segment aktiv werden will. Bei Mäusen und Tastaturen sei das Unternehmen nach eigenen Angaben sehr erfolgreich. Eine Neuauflage des Sidewinders ist allerdings ausgeschlossen, bestätigt ein Sprecher von Microsoft. "Die Produkte werden voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2006 auf den Markt kommen", so der Sprecher.
Auf der Softwareseite schließt Microsoft ein Firmenkapitel. Der Support für den Internet Explorer für Mac wird mit dem 31. Dezember eingestellt. Wie schon im Juni 2003 angekündigt wird es ab 2006 keine Sicherheitsupdates mehr geben. Das Unternehmen empfiehlt, dass Macintosh-Anwender auf aktuellere Webbrowsing-Technologien wie Apple Safari wechseln. Weitere Alternativen seien die Mozilla-Browser Firefox, Seamonkey und Camino sowie Opera für Mac und iCab. Der Internet Explorer steht künftig ausschließlich für Windows bereit.
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.