Der kalifornische Grafikspezialist Adobe Systems hat die zweite Release seiner Creative-Suite (CS2) um eine getunte Version des Bildbearbeitungsklassikers Photoshop aufgefrischt. Die digitale "Dunkelkammer" bündelt eine Reihe neuer Werkzeuge wie den Sofortreparatur-Pinsel oder das Rote-Augen-Werkzeug, mit denen sich laut Adobe Probleme wie rote Augen, Störungen, Unschärfe oder Blendenverzerrungen mit nur einem "Klick" korrigieren lassen.
Die Technologie der "Smart Objects" soll Usern erlauben, Bilder und Vektorgrafiken ohne Qualitätsverlust zu skalieren und umzuwandeln. Außerdem lassen sich nun verknüpfte Kopien von eingebetteten Vektorgrafiken erstellen, und in nur einem einzigen Bearbeitungsschritt gleichzeitig aktualisieren. Film-, TV- und Videoprofis können mit der Grafik-Engine auch 32 Bit HDR-Bilder (High Dynamic Range) für 3D-Rendering und anspruchsvolle Kompositionen erstellen und verlustfrei bearbeiten. Ein Export-Feature erlaubt Anwendern eine Videovorschau auf TVs, die per FireWire an den Rechner angeschlossen sind.
Ein "Fluchtpunkt-Werkzeug" soll Design- und Rechenaufgaben ersetzen. User kopieren, zeichnen oder transformieren damit Fotos, die sich automatisch an die Perspektive des Bildes anpassen. Das Verkrümmungs-Tool beschleunigt die Gestaltung von Verpackungen, weil Grafiken damit direkt auf der Arbeitsfläche verdreht, gebogen oder umhüllt werden können. Der Photoshop-Dateibrowser "Bridge" wurde in der CS2 ausgegliedert und dient jetzt als Suite-übergreifende Schaltzentrale. Neben der Integration aller neuen Werkzeuge wie InDesign, Illustrator GoLive und Photoshop erlaubt er den Zugang zu Adobe "Stock Photos". Der neue Archivserver erlaubt die Bestellung von Bildern bei fünf Bilderdiensten in nur einem Schritt.
"Photoshop CS ermöglicht es Fotografen und Kreativprofis mit leistungsstarken Features und vereinfachten Workflows erstaunliche Ergebnisse zu erzielen", erklärt Adobe-Managing-Director Fritz Fleischmann. "Angesichts eines erwarteten Absatzes von vier Mio. digitalen Spiegelreflexkameras für dieses Jahr wird Photoshop CS2 für mehr Fotografen denn je die digitale Dunkelkammer ihrer Wahl sein", so Fleischmann. Die deutschsprachige Version von Adobe Photoshop CS2 wird voraussichtlich ab Juni 2005 erhältlich sein und um rund 1.000 Euro über den Ladentisch wandern.
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.