Der kalifornische Sicherheitsspezialist Symantec warnt vor neuen Mutationen des eMail-Wurms "Mytob". "Mytob.R" und "Mytob.S" verbreiten sich derzeit via eigener SMTP-Engine rasant im Netz. Die Gefahr, die von den beiden Migrationen ausgeht, bewertet Symantec als mittel. Die Schädlinge blockieren den Zugriff auf Update-Seiten der Unternehmen Symantec, McAfee und Microsoft und versenden sich an alle auf einem Rechner gefundenen E-Mail-Adressen. Wie ihr "Stammvater" nutzen sie für ihren Angriff den Buffer-Overflow im Local-Security-Authority-Service von Windows. Zum Schließen der Lücke hat Microsoft bereits einen Patch zur Verfügung gestellt.
Von der neuen "Mytob"-Variante gibt es unterschiedliche Ausprägungen mit verschiedenen Absendern, Betreffzeilen und Texten. Der Funktionsumfang ist bei allen bisher gescannten Varianten jedoch fast identisch. Um sich vor der neuen Bedrohung zu schützen, empfiehlt Symantec alle Virenscanner auf dem neuesten Stand zu halten und die neuesten Windows-Updates zu installieren.
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.