Wenn wir uns an die diesjährige CeBIT ein wenig zurück erinnern, kann sich der ein oder andere sicherlich noch an das Asus P5RD2-MVP Deluxe Mainboard mit RD400 Chipsatz und zwei PCI Express x16 Slots entsinnen. Dies lies die Herzen bei ATi Fans bereits höher schlagen, obwohl noch nicht bekannt es ob es mit zwei ATi Grafikkarten parallel laufen kann. Nun sind aber auch schon weitere Informationen zur ATi Multi Rendering Technologie aufgetaucht, welche bereits Ende April offiziell vorgestellt werden könnte.
So wird in dem Zeitraum vom 25. bis 27. April die WinHEC (Windows Hardware Engineering Conference) in Seattle stattfinden, wo unter anderem ein ein Event unter dem Namen "PCI Express: Antreiber für neue Grafik-Ideen" läuft. Nach Angaben von Microsoft werden ATi und Nvidia dort Grafiklösungen mit mehreren Chips vorstellen und daher liegt die Vermutung nahe, dass ATi dort erstmals sein SLI-Pendant AMR (ATi Multi Rendering) der Öffentlichkeit zeigen könnte. Nach einer Anfrage an ATi sagte man allerdings folgendes: "Das ist nichts Neues, ... . Wir bieten schon lange Dual-GPU an. Aktuell gibt es E&S Systeme mit 16 ATi Grafikchips." Mit E&S Systemen sind professionelle Lösungen für Workstations von Evans & Sutherland gemeint.
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.