Microsoft hat erstmals ein vom Mediaplayer entkoppeltes Windows-Betriebssystem für Europa in Aussicht gestellt. Damit will der Softwaregigant doch noch eine freiwillige Vereinbarung mit der Europäischen Kommission erzielen und ein Gerichtsurteil vermeiden, berichtet die Financial Times Deutschland (FTD). EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti hatte Microsoft im März eine Rekordstrafe von 497 Millionen Euro aufgebrummt, weil der US-Konzern sein Beinahe-Monopol bei PC-Betriebssystemen für die Etablierung seines Mediaplayers missbrauche. Microsoft hat dagegen beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) Einspruch erhoben.
Bisher hat Microsoft immer behauptet, der Mediaplayer sei ein integraler Bestandteil des Windows-Betriebssystems. Nun hat der US-Konzern erstmals angekündigt, eine entkoppelte Windows-Version bereit zu stellen, sollte das Gericht die Entscheidung der Kommission bestätigen. Microsoft will vor dem EuGH erreichen, dass die verhängten Auflagen bis zu einer endgültigen Klärung des Falles ausgesetzt werden. Die 497 Millionen Dollar stören Microsoft bei Barreserven von 50 Milliarden Dollar weniger als die verordneten Auflagen. Die Kommission argumentiert hingegen, dass die gesamte Strafe bedeutungslos wäre, wenn die Auflagen erst am Ende eines jahrelangen Rechtsstreits in Kraft treten. Bis dahin habe sich zudem der Softwaremarkt längst weiterentwickelt. Microsoft werde aber jede Entscheidung des EuGH akzeptieren, sagte ein Microsoft-Anwalt der FTD. Es wird erwartet, dass der EuGH im Oktober entscheidet, ob die Auflagen ausgesetzt werden oder nicht.
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.