Partnernews! Sapphire X800 XT PCI Express
Unsere Kollegen von ATu-News haben sich die X800 XT von Sapphire als PCI Express Version angeschaut und zahlreiche Tests absolviert. Ob sich diese Karte für den Anwender lohnt und ob sie schneller ist als die herkommliche AGP Karte wurde in einem ausführlichen Test zusammengetragen.
"Waren vor einigen Tagen nur Mainstream-Grafikkarten der beiden großen Chipschmieden für PCI Express erhältlich, so bieten nun zumindest die Grafikkartenhersteller der kanadischen Chipschmiede erste High End Boards im Handel an.
Besonders die dürftige Verfügbarkeit von High-End Grafikkarten sorgte unter den Hardcore Gamern für eine gewisse Abneigung gegenüber PCI Express. Eigentlich auch sehr verständlich, denn wer in den letzten Tagen auf PCI Express umgestiegen ist, der musste bislang mit einer X600 XT oder PCX 5900 vorlieb nehmen, für einen Hardcore Gamer mehr als ein Witz, zumal der Umstieg alles andere als günstig ist. Mit neuem CPU, Mainboard und Speicher sind hier schnell mal 600 Euro und mehr weg."
Sapphire Radeon X800 XT PCIe @ ATI-News
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.