VIA wird auf der diesjährigen CeBIT neue Technologien aus nahezu allen Bereichen des Portfolios zeigen. Highlights sind eine neue Mainboard-Plattform im Mini-Design (Nano-ITX), neue Chipsätze für P4 und Athlon 64, S3-Grafikchipsätze sowie Prozessor- und Embedded-Lösungen. Zusammen mit Partnern werden sowohl die Gaming-Konsole ApeXtreme als auch die künstlerische Gehäuselösung Metropolis für Mini-ITX präsentiert.
Komponeten der neuen Nano-ITX-Plattform sind der NanoBGA-Prozessor, der CN400-Chipsatz mit neuem UniChrome2-Grafikchip für MPEG2- und MPEG4-Anwendungen sowie Serial-ATA-Unterstützung. Erste Samples von Nano-ITX werden auf der CeBIT gezeigt.
Darüber hinaus wird mit dem Chipsatz PT890 ein weiteres Highlight erstmals auf einer deutschen Messe vorgestellt. Dieser Chipsatz für Pentium 4 Systeme zeichnet sich vor allem durch die Integration des neuen PCI Express Busses für Grafik (x16) und weitere Geräte (x4) aus. Auch die aktuellen Chipsätze für AMD Athlon 64 Plattformen können in Augenschein genommen werden.
VIA zeigt Highlights in Halle 23 / Stand D21.
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.