Oh Ja, richtig gelesen! Hersteller Gainward wird insgesamt acht Grafikkarten auf Basis der GeForce 6600 Serie auf den Markt bringen. Dabei werden wir sechs GeForce 6600 und zwei 6600 GT Platinen zu Gesicht bekommen. Versuchen wir das ganze etwas anschaulicher zu gestalten und beginnen mit einer Liste:
GeForce 6600
Kommen wir nun zu den kleinen aber feinen Unterschieden innerhalb der neuen PCI Express Grafikkarten Serie. Alle gennanten GeForce 6600 Boards werden über 300 MHz Chiptakt und 8 Pixel-Pipelines verfügen. In Sachen Speichervolumen verfügen die Serien 1560 und 1760 über 128 MB DDR - 1780 über 256 MB DDR. Abgesehen von den beiden Ultra/1560 Karten (64 Bit) setzen alle Produkte auf ein 128 Bit Speicherinterface und erreichen 6,6 GB/sec Durchsatz - 3,3 GB bei 64 Bit. Auch in den verbauten Speicherchips unterscheiden sich die beiden obersten Karten, da diese nur auf 5,0 ns Bausteine setzen und alle anderen auf 3,6 ns Modelle. Alle Golden Sample Produkte werden einen Enhanced Performance Modus beinhalten.
Die beiden 6600 GT Platinen setzen ebenfalls auf x16 PCIe Anbindung und 8 Pixel-Pipelines - 500 MHz Chiptakt. Auch in Sachen Speicher sind sich beide Modelle einig: 128 MB GDDR3 2,0 ns bei 128 Bit Anbindung. Die Speicherbandbreite beträgt 11,9 (Standard-Variante) bzw. 13,1 GB/sec (Golden Sample). Auch hier kann das Golden Sample auf den EP-Modus zurückgreifen. Genaue Preise für die genannten Grafikkarten sind leider noch nicht bekannt.
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.