Wie man im Forum von RivaStation nachlesen kann, steht ATi´s Catalyst Treiber im Verdacht eine Spyware zu sein. Etliche User berichten dort, dass der neue Treiber bzw. das Control-Panel nach der Installation andauernd versucht eine Verbindung zu Microsoft-Servern aufzubauen...
ATi musste nun Antwort geben, um die Verdachte von sich zu lenken. Das ATi Drivers Development Team entgegnete den Fragen mit folgender Antwort...
"In no way is ATI responsible for using or installing any spyware or other monitoring services as part of CATALYST. We recognize that customers may be experiencing these symptoms and ATI is working directly with these customers to resolve the issue. ATI has developers working to track this issue. Furthermore, ATI have started engaging with Microsoft to see if they know anything about this situation as it appears that the IP it is trying to connect to seems to be a Microsoft site for CRL (Certificate Revoked List).
ATI will provide an update as soon as the resolution is discovered. But once again, this is not an ATI specific activity that is causing these events..."
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.