In den Forschungslabors von Infineon wurden verschiedene organische Materialien analysiert und ein breites Spektrum von Prozessen entwickelt. Diese können zukünftig bei der Fertigung Silizium-basierter DRAMs und anderer Speicher wie auch zur Herstellung organischer Transistoren und Schaltungen genutzt werden. Indem konventionelle Abscheidungsprozesse und Fotolithografie-Verfahren zur Fertigung dieser Komponenten verwendet werden, ist dieser Ansatz für eine kostengünstige Massenfertigung prädestiniert. Aufbauend auf diesen fundamentalen Technologien präsentierten die Wissenschaftler von Infineon auf der diesjährigen IEDM-Konferenz in Washington DC (8.-10. Dezember) in einer Reihe von Vorträgen Fortschritte bei Leistung, Zuverlässigkeit und Temperaturverhalten von Transistoren, Schaltungen und Speichern auf der Basis organischer Materialien. Diese Ergebnisse stellen einen Meilenstein auf dem Weg zur Nutzung organischer Materialien für zukünftige elektronische Bauelemente dar.
Razer revolutioniert das mobile Gaming mit dem Launch der Razer Basilisk Mobile und der Razer Joro. Diese kompakten Geräte, die...
Balkonkraftwerke sind eine bahnbrechende Lösung für die Energieerzeugung im privaten Bereich und ermöglichen es Hausbesitzern, erneuerbare Energien mit minimalem Aufwand...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wenn es eine Technologie im Jahr 2025 gibt, die stets für Aufsehen sorgt, dann ist es die Künstliche Intelligenz -...
Solid-State-Drives gelten seit geraumer Zeit als wegweisende Speichermedien, die in zahlreichen Einsatzbereichen ihre Stärken unter Beweis stellen. Vor allem im...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.