NEWS / NV30 vs. R300 - Wer hat den größten Chip ?

14.06.2002 04:30 Uhr

Wie die chinesische Hardware-Seite PCPOP und die Jungs von x-bit labs berichten, werden sich dieses Jahr Nvidia und ATi den Kampf um den "größten" Chip liefern. Der neue R300 von Hersteller ATi wird aus insgesamt 107 Millionen Transistoren bestehen. Nvidia´s NV30 wird auf 120 Millionen basieren, was bedeutet, dass Nvidia den größten Grafikchip allern Zeiten entwickelt hat...

Die hohe Anzahl der Transistoren ist auch von Nöten, wenn man betrachtet, dass zum Beispiel der R300 8 Rendering Pipelines (je 2 TMUs) bieten wird. Nvidia´s NV30 wird ebenfalls 8 Rendering Pipelines mit sich bringen (4 TMUs)...

Beide kommenden Grafikchips besitzen eine Menge an Technik, kommen aber noch lange nicht an die Anzahl der verbauten Transistoren des 64 Bit Itanium von Intel heran. Dies besteht aus 221 Millionen Transistoren und hat auch eine dementsprechd große Die (siehe hier).

Quelle: x-bit labs, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.