Vor kurzem war schon die Beta Version von DirectX9 erhältlich, eben auch für Windows98(SE). Doch so selbstverständlich war dies lange Zeit nicht, wie wir nun kürzlich erfahren haben. Tatsächlich soll Microsoft erste Überlegungen angestellt haben, den Support von Windows98 gänzlich auf Null zu reduzieren, um damit die Anwender stärker auf neue Betriebssysteme zu locken.
Wie vor allem auch durch die ATI Treibermeldung bekannt wurde, ist schon der zukünftige WHQL Support von Windows98 eingestellt worden. Dies ist für die große Windows98 Gemeinde zwar nicht sehr tragisch, dass aber der zukünftiger DirectX Support als nächstes gestrichen werden könnte, ist da schon eher ein mittelgroßes Desaster.
Schließlich sehen viele Anwender in anderen (aktuellen) Microsoft Betriebssystemen einige Risiken, die man nicht bereit ist in Kauf zu nehmen. Deshalb erscheint Windows98 immer noch als die beste Wahl, von der man sich nicht trennen möchte.
Das es trotz erschienener Beta dennoch zu einer Kehrtwende kommen könnte, ist zu bezweifeln aber nicht ganz auszuschließen. Zu guter Letzt stellt sich früher oder später auch die Frage, wie es nach Windows98 bzw. nach DirectX 9 weitergehen soll. Denn obwohl die aktuellen Ängste (zu 99%) erst mal vom Tisch sind, dürfte es in Zukunft immer schlechter für den Windows98 Support aussehen. Bis er dann schließlich ganz verfliegt.
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.