Die Hardware-Page x-bit labs will aus eigenen Quellen erfahren haben, dass Chipriese AMD demnächst auch eigene Motherboards produzieren wird. Dabei soll es sich nicht nur um die Fertigung von Samples, sondern um die von Massenprodukten handeln. AMD wäre nicht der erste Hersteller, der sowohl x86 Prozessoren als auch passende Boards entwickelt und verkauft, siehe VIA oder Intel...
Eventuell dürfen wir uns schon auf die ersten Boards zur neuen Athlon Generation freuen. Wenn AMD den Hammer vorstellt, kommen vielleicht auch gleich die eigenen Boards dazu. Dies wäre ein durchaus logischer Schritt, da man so sicher sein könnte, dass es genügend Hauptplatinen für die 8te Athlon Generation geben wird. So könnte nicht das Problem entstehen, das AMD mit der ersten Athlon Serie hatte: Es waren nicht genügend Slot A Mainboards auf dem Markt und daher hielt sich der Absatz der neuen CPUs anfangs noch sehr gering. Das Produzieren eigener Boards könnte aber auch Nachteile haben, da sich taiwanesische Board-Hersteller oder auch Chipsatz-Entwickler etwas verärgert fühlen könnten. So würde zum einen ein neuer und nicht gerade kleiner Konkurrent hinzukommen, der eventuell auch noch den Großteil seiner eigenen Chipsätze ausschließlich auf eigenen Boards verbauen wird. AMD sollte also genau überlegen, was sie machen...
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.