NEWS / Erneute Klage gegen Zwangsaktivierung von Windows XP

20.10.2001 06:30 Uhr    Kommentare

Der bekannte Software-Hersteller Intertrust weitet nun seinen Klage vom April diesen Jahres weiter aus, so soll das neue Windows XP von Microsoft und deren .NET-Initiative gegen drei weitere Patente der Firma Intertrust verstoßen. So verstößt laut Intertrust der Aktivierungsvorgang von Windows XP gegen das Intertrust-Patent 5.892.900. Weiter verletzt die in der .NET-Initiative implementierten Digital-Rights-Management-Technologien die Patente 5.982.891 und 5.917.912. Die Architektur von .NET, benutze laut Intertrust-Chefentwickler David Maher, viele wichtige Technologien von Intertrust. Man will nun einen Schadensersatz in noch nicht genannter Höhe und Microsoft die Verwendung von Intertrust-Technologien in seinen Produkten verbieten...

Quelle: Chip-Online, Autor: Patrick von Brunn
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.