Schon seit einiger Zeit tauchen immer wieder Nachrichten über AMD und die Spezifikationen der neuen Prozessoren. Nun hat Nvidia auf einer gestrigen Konferenz ein Geheimnis ausgeplaudert, über das schon einige Zeit gemunkelt wurde. So gab Nvidia offiziell bekannt, dass der neue ...
Laut Hartware.net wird es immer wahrscheinlicher, dass Intel am 26. August 3 neue Pentium 4 Modelle Vorstellen wird. Dabei wird es sich zum einen um den Pentium IV 2.66 GHz und um den Pentium IV 2.8 GHz handeln, die beide ...
Asus hat 3 neue Mainboards angekündigt. Die neuen Mainboards werden mit den Chipsätzen Via KT 400, SIS648 und dem SIS650 GL aufgebaut sein. Features der neuen Mainboards: Asus A7V8X: Das Sockel A Mainboard basiert auf dem heute von VIA vorgestellten KT400 Chipsatz. ...
Auf dem getesteten ClawHammer System lief Mandrake Linux, Kernel 2.4.18-24mdk. Der exakte CPU Takt betrag 797,7 MHz. Weiter waren 256 KB Cache auf dem Prozessor verbaut. Als Benchmark-Tool wurde der RSA Crypto Benchmark, welcher in OpenSSL enthalten ist, benutzt (version ...
Mit der Präsentation der neuen Athlon XP 2400+ und 2600+ (wahrscheinlich am 21. August), wird Hersteller AMD gleichzeitig eine kleine Veränderung am P-Rating der Prozessoren vornehmen. Bisher war es üblich, dass pro Steigerung des Ratings um 100, die Tatsächliche Core-Frequenz ...
Die wohl allererste Quelle, wenn es um Neuigkeiten und Spekulationen in der Welt der Hardware geht, ist mit Sicherheit The Inquirer. Auch heute Morgen, konnte sie wieder neues in Erfahrung bringen...Ein Mitarbeiter von The Inquirer telefonierte am Morgen mit AMD ...
Hersteller Gigabyte präsentiert mit dem GA-7VAXP ein Motherboard, basierend auf VIAs neuem KT400 Chipsatz. Über Preis und Erscheinungstermin ist bisher noch nichts bekannt, hier jedoch die technischen Daten der neuen Platine... Support für alle Sockel A Prozessoren von AMD 3 DIMM Sockel ...
Nach Angaben von SiliconStrategies, wird Intel in kommenden Monat September die Preise der Pentium IV Prozessoren zwischen 2,0 und 2,5 GHz senken und gleichzeitig die neuen, schnelleren Modelle einführen. Dabei sollen die Preise teilweise um bis zu 25 Prozent sinken...Da ...
Neben vielen anderen Informationen aus dem Forum von HardOCP, konnte man auch dort entnehmen, dass die neuen Athlon XP Prozessoren 2400+ (1,933 GHz) und 2600+ (2,066 GHz) bereits Ende September auf den Markt kommen sollen...Es wurde aber auch neues über ...
Interessante Meldungen dringen heute von Apple zu uns. Laut dem jetzigen Chef des Apple-Emperiums sei geplant, künftig auch Intel-Prozessoren in die Apple-PCs einzubauen. Bis jetzt wurden Apples nur mit PowerPC-Prozessoren ausgerüstet, die aus dem Hause Motorola kamen. Durch die Verwendung von ...
Die französischsprachige Hardwaresite inpact-hardware berichtet über einige interessante Neuigkeiten über Intels PIV. Die Kollegen erwarten, dass der Pentium 4 Prozessor mit mehr als 3 GHz Taktfrequenz nicht mehr auf den heutigen Sockel 478 Mainboard arbeiten werden. Bei dieser Behauptung verweisen ...
Der neue Intel Banias wird im ersten Quartal des kommenden Jahres erscheinen und in Takraten von 1,4, 1,5 und 1,6 GHz erhältlich sein. Eventuell wird es auch eine 1,3 GHz Version geben. Der Banias wird vorallem in "Thin and Light" ...
Auf der Entwicklerkonferenz Assembly 2002 hat AMD die Hammer-Technologie vorgestellt. Soweit nichts neues, da auch in San Jose auf der Platform Conference ein ähnlicher Vortrag gehalten wurde. Jedoch gab AMD erstmals bekannt dass die neue Hammer CPU ein Rating von 3400+ besitzt. ...
Speicherhersteller Samsung ist gerade dabei ihre Produktionskapazitäten für den DDR333 Speicher zu erhöhen. Dabei wird Samsung vorerst nur 128MB Chips anbieten, die mit 2.5Volt betrieben werden, Anfang 2003 werden dann dann 256MB Module hinzustoßen. Freunde von grossen Kapazitäten werden leider ...
Wie typisch fehlt es vor dem Launch eines erwarteten Produktes nicht an Gerüchten, und vor allem nicht wenn es sich um den ClawHammer aus dem Hause AMD handelt. Nun hat sich eine durchaus zuverlässige Nachrichtenquelle zur neuen CPU Stellung genommen, die ...
Der Chipsatzhersteller SIS bietet wieder zwei neue Chipsätze für den Athlon XP und für den Pentium 4 an. Der Chipsatz für den Pentium 4 ist der Nachfolger des SIS648. Folgende Features werden zu erwarten sein: Kompatibel mit dem Pentium 4 mit 400 ...
Auf einigen Websites ist momentan die Rede von den neuen Athlon XP Prozessoren, dem 2400+ und dem 2600+. Angeblich sollen diese beiden neuen Throughbred Prozessoren eine neue Revision des 0,13 µm CPU-Kerns nutzen, welche 166 MHz Front Side Bus ermöglicht, ...
Wie die Kollegen von x-bit labs in Erfahrung gebracht haben, soll das neue Motherboard von Hersteller Asus, das P4S8X, bereits im August auf den Markt kommen. Das neue Board, mit SiS648 Chipsatz, soll über folgende technischen Daten verfügen... Sockel 478 für ...
Hersteller Hewlett Packard hat nun die ersten Benchmarks seiner Workstation zx6000 veröffentlicht. in der zx6000 kommt ein 1,0 GHz Intel Itanium 2 Prozessor zum Einsatz, der 1356 Punkte im Gleitkomma-Benchmark fp_base2000 zustande bringen kann. Damit liegt er vorm bisherigen Spitzenreiter ...
Bereits für Ende des nächsten Monats (September), plant Hersteller AMD die Entfernung der beiden niedrigsten Athlon XP Prozessoren vom CPU-Markt. Der Athlon XP 1500+ und der XP 1600+ werden bereits jetzt schon nicht mehr auf der aktuellen Preisliste von AMD ...
VIA stellte am Wochenende ihr neues P4PB 266E Motherboard vor das auf dem Hauseigenen P4X266E Chipsatz basiert. Das Motherboard unterstützt die neuen Pentium IV Prozessoren mit 533Mhz front-side-bus. Die restlichen Spezifikationen sind mit USB 2.0, ATA133, AGP 4x und DDR266 SDRAM ...
AMD hat am vergangenen Freitag eine neue Preisliste vorgestellt, welche die momentanen Prozessoren des Unternehmens drastisch im Preis senkt. Betroffen sind fast alle CPUs. Hier eine Liste mit den Prozessoren, die im Preis nach unten korrigiert wurden. Alle angegebenen Preise ...
Intel gab nun offiziell bekannt, dass man die "alten" Pentium IV Prozessoren mit 0,18 µm Willamette Core kein neues E0 Core Stepping verpassen will. Das bedeutet auch, dass uns die 1,7 GHz, 1,8 GHz und 1,9 GHz bald verlassen werden. ...
Intel Banias wird der Name der neuen Mobile-Prozessoren im kommenden Jahr sein. Die Banias CPUs werden von 1,3 bis hin zu 1,7 GHz gefertigt werden. Ende des nächsten Jahres werden sie dann vom Nachfolger Dothan abgelöst, der dann mit 1,8 ...
Im zweiten Halbjahr 2003 erwartet uns die nächste Generation der Intel Xeon Prozessoren, welche den Codenamen Nocona tragen wird. Nocona wird zunächst für den bereits erhätlichen Chipsatz E7501 mit einem Front Side Bus von 533 MHz erhältlich sein. Aber bereits ...
Es gibt mittlerweile viele gute Gaming-Notebooks im Angebot. Dadurch ist die Wahl, welcher Laptop es sein sollte, nicht immer leicht....
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.