NEWS / Nvidia DVD Decoder steht zum Download bereit

25.10.2004 06:30 Uhr    Kommentare

Nvidia hat die Verfügbarkeit seines eigenen DVD Decoders bekannt gegeben. Durch diesen ist die hochqualitative Wiedergabe von DVDs und MPEG-2 Files in optimaler Farbtreue und Performance möglich. Dabei werden natürlich die Vorteile von den hauseigenen Nvidia GPUs genutzt. Die weiteren Eigenschaften und Spezifikationen haben wir kurz aufgelistet.

  • DVD-Wiedergabe mit Microsoft Windows Media Player oder Microsoft Windows Media Center Edition
  • Betrachten aufgezeichneter TV und Timeshifted-TV Sendungen mit Media Center Edition und kompatiblen TV-Tunern
  • Decodiert HD Streams in Windows Media Player
  • Hochwertiger MPEG-2-Decoder unterstützt Anwendungen von Drittanbietern
  • Minimale Prozessorbelastung - MPEG-2-Decodierung wird auf den Grafikprozessor ausgelagert
  • Dolby Digital Surround Sound (Dolby Digital 5.1 Sound wird auf Stereo abgemischt)
  • Unterstützt Windows Mobile-basierte Portable Media Centers; ermöglicht Transcoding (Formatwandlung) von MPEG-2-Inhalten in das Windows Media Video 9 Format
  • Durchleitung von Dolby Digital- und DTS-Audiosignalen an den S/PDIF-Anschluss

Der Nvidia DVD Decoder steht ab sofort kostenpflichtig (19,95 US-Dollar) zum Download bereit.

Quelle: E-Mail, Autor: Christoph Buhtz
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.