NEWS / Projekt: 20.000 CPUs in einem Grid

21.06.2004 04:30 Uhr

Im Rahmen des EU-Projekts EGEE (Enabling Grids for E-Science in Europe) wird die derzeit größte Grid-Infrastruktur der Welt entstehen. Mehr als 70 Institutionen aus 27 Ländern haben sich zusammengeschlossen, um Wissenschaft und Forschung einen rund-um-die-Uhr Zugriff auf umfangreiche Computer-Ressourcen zu ermöglichen.

600 Personen werden innerhalb der nächsten zwei Jahre 20.000 CPUs zusammenzuschalten. Das Ziel sind 3.000 aktive Grid-Benutzer in mindestens fünf wissenschaftlichen Disziplinen. Ziel des EU-Projekts ist es, der akademischen und industriellen Forschung, unabhängig von der jeweiligen geographischen Lage, in virtuellen Organisationen die Lösung wissenschaftlicher Aufgabenstellungen zu ermöglichen.

In Österreich ist neben dem Institut für Graphische und Parallele Datenverarbeitung (GUP) der Universität Linz auch das Institut für Informatik der Universität Innsbruck an der ersten Phase des EGEE-Projekts beteiligt. "Durch die Verfügbarkeit des Grid werden die Möglichkeiten, die die Informationstechnologien für Wissenschaft und Industrie bieten, in einem nie da gewesenen Umfang erweitert. In wenigen Jahren wird das Grid genauso wenig wegzudenken sein wie der elektrische Strom oder der Computer selbst", kommentiert Jens Volkert, Vorstand des GUP der Universität Linz.

Quelle: Pressetext, Autor: Christoph Buhtz
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
RTX 5070 Ti HOF Gaming Black

Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.