Ende 2002 (November) war es endlich soweit, die alte GeForce 4 Serie wurde offiziell von Nvidias NV30 alias GeForce FX abgelöst. Nvidia erhoffte sich mit den ersten Modellen - GeForce FX 5800 und 5800 Ultra - großen Erfolg, doch konnte der NV30 bei weitem nicht die hohen Erwartungen einhalten. Kurze Zeit später veröffentlichte man die passenden Einstiegs- und Mainstream-Chips, welche die Bezeichnungen GeForce FX 5200 und 5600 trugen und auf NV31 bzw. NV34 basierten. Im letzten Jahr (Mai), nachdem ATi mit seiner Radeon-Serie der GeForce den Rang abgelaufen hat, präsentierte Nvidia den NV35. GeForce FX 5900 (Ultra), so hieß die neue Hoffnung im Nvidia-Stall.
Die erste GeForce FX GPU, bei der die Entwickler alles richtig gemacht zu haben scheinen. Endlich konnte man im High-End Bereich wieder mit Konkurrent ATi und dessen Radeon 9800 Pro mithalten, nachdem man zuletzt durch den gut gelandeten Radeon 9700 Pro nur wenig zu lachen hatte! Schließlich legte man im vergangenen Jahr noch einen oben drauf und stellte die aufgebohrte NV35-Variante vor: NV38 alias GeForce FX 5950 Ultra. Diese weiterentwickelte FX 5900 Variante wart fortan der direkte Gegenspieler zu ATis Radeon 9800 XT. Zusätzlich stellten beide Unternehmen noch passende Mainstream- Produkte vor, welche sich in Radeon 9600 XT und GeForce FX 5700 (Ultra) verdeutlichten. Doch nun werden die Karten neu gemischt: ATi R420 und Nvidia NV40 kommen!
In unserem kleinen ausführlichen Artikel möchten wir ihnen die Architektur und neuen Features des GeForce 6800 Ultra Grafikchips etwas näher bringen. Viel Spaß beim Lesen!
Zum GeForce 6800 Ultra Preview
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.